Ambrosia

Aperitivo aus Österreich.

Was ist Ambrosia?

Ambrosia ist ein Aperitivo aus Österreich.

Einfach und verständlich. Kein Schnickschnack. Fein abgestimmt, aus heimischem Wein und ein paar erlesene Zutaten produziert. Bio. Vegan. Ohne Scheiße wie Zusatz- oder Farbstoffe. Und natürlich Spaß, in Form von Alkohol. 

Und wie genießen?

Entweder pur auf Eis, gespritzt mit Soda, zusammen mit gutem Vino oder als Cocktail. Hauptsache rein damit. Denn genau das soll „Ambrosia“ Euch bereiten: Freude im Glas.

Ambrosia - Aperitif aus Österreich - biologisch

Wofür steht Ambrosia?

Ambrosia. Der Nektar der Götter; bis dato nur den Auserwählten vorbehalten. Aber jetzt auch Euch. Das ist in erster Linie ein Spaßprojekt. Aber eben doch ein bisschen mehr. Handverlesener Zierfandler aus der Thermenregion, südlich von Wien. Selbstgebrannter Schnaps (kein Blindmacher). Und dann noch ein bisschen Safran, Zitrusfrüchte, 24 Gramm Liebe (pro Liter) und eine Menge Kräuter. Selbstangebaut versteht sich. Alles biologisch zertifiziert, alles vegan, keine Geschmacksverstärker, Farbstoffe oder künstliche Aromen. Etwas, was wir selbst gerne trinken, und hoffentlich Ihr bald auch.

Ambrosia Produktion

Die Geschichte dahinter

Die Geschichte von Ambrosia startet in den frühen 2000ern. Damals lernten sich die jetzigen Gründer als gegenseitige Hosenscheißer kennen (vulgo Kinder). Das frühe Kennenlernen endete vorerst in zwei unterschiedlichen Lebenswegen, bis sich die beiden mehrere Jahre später in derselben Tourismusschule wiederfanden. 2022 kam dann die Idee: Nachdem Clemens (Musiker: Freude) mit der Produktion seines Debüt-Albums fertig war, und die Idee hatte, für einen seiner kommenden Songs (Ambrosia) eine andere Art des Merchandise-Dingens anzugehen, kam der eigentliche Profi in Sachen „richtiges Arbeiten“ dazu. Max (gelernter Koch und Sommelier) nahm sich der Idee an und kreierte ein wundervolles Getränk. Und das schmeckte dann auch noch verdammt gut. Naja – und das Eine führte zum anderen – und schwupp di wupps ward Ambrosia geboren. 

Dank einem guten Freund des Hauses, der Winzer Heinrich Hartl, konnte gleich auch ein weiterer Partner gefunden werden – somit: Lange Rede gar kein Sinn, trinkt‘s Ambrosia, ist nämlich echt super gut <3. 

Natürlich verantwortungsvoll. Bitte achtet auf euren Alkoholkonsum. Höre auf deine Freund:innen und Bekannten, wenn sie meinen, dass du zu viel trinkst. Nimm es ernst, auch wenn es gesellschaftlich angesehen ist. Wenn du Alkohol trinkst, denke immer daran, ihn zu genießen und ihn nicht nur zum „Ansaufen“ und „zua werden“ zu nutzen. Sei leiwand. Und wenn wir dich dabei erwischen sollten, dass du angsoffn im Auto hockst, kommen wir persönlich vorbei und schmieren dir eine.